Steuerrecht Eine Steuer bezeichnet von den Steuerschuldnerrinnen und Steuerschuldnern abzuführende Gebühren, der keinerlei staatliche Gegenleistungen gegenüberstehen. Damit ist das Steuerrecht ein Teilgebiet des Abgabenrechts, das die Gesamtheit der sich auf Steuern...
Verkehrsrecht Das Verkehrsrecht erstreckt sich auf sämtlichen Plätzen, Wegen und Straßen, die Verkehrsteilnehmern zur Benutzung bereitstehen. Die jeweilige Benutzung wird in bestimmten Gesetzen und Verordnungen im Rahmen des Verkehrsrechts geregelt. Das Verkehrsrecht...
Versicherungsrecht Allein in Deutschland gibt es über 400 Millionen laufende Versicherungsverträge. Sie schützen vor den finanziellen Folgen ungewollter Ereignisse und stellen deshalb einen wesentlichen Bestandteil der privatrechtlichen Vorsorge dar. Das gilt nicht...
Verwaltungsrecht Unerheblich ob Baugenehmigung, Gewerbezulassung oder Straßenbaubeiträge. Immer wieder kommt der Bürger mit den Einrichtungen des Staates in Berührung. Fachkundiger Rat im Verwaltungsrecht ist unerlässlich. Als größtes Teilgebiet des öffentlichen...
Wir haben langjährige Erfahrung aus bundesweit geführten Prozessen im Kapitalanlagerecht, insbesondere bei Beratungsfehlern in der Anlage in offenen und geschlossenen Fonds, darüber hinaus durch die mehr als 30-jährige Tätigkeit eines Partners im Aufsichtsrat und dem...
Wann immer der Gesetzgeber in Rechtsverhältnissen ein Ungleichgewicht sieht, versucht er durch entsprechende Normen dafür zu sorgen, dass der schwächere Teil gestärkt und so ein Gleichgewicht hergestellt wird. Im Arbeitsrecht ist dies ganz besonders der Fall. Dem...
Neueste Kommentare